HEJNICE

Auf sozialen Netzwerken teilen:

Denkmal für Kaiser und König Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth

 

 

Město Hejnice leží na břehu řeky Smědé v kotlině pod severními svahy Jizerských hor, má staletou poutní tradici a řadí se mezi jedno z nejvýznamnějších poutních míst v Čechách. Na místě starého poutního místa stojí dnes římskokatolický kostel Navštívení Panny Marie.

Am 23. August 1908 wurde vor der Barockkirche ein Denkmal für Kaiser und König Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth-Sisi enthüllt. Es ist eines der wenigen Denkmäler, das das Kaiserpaar feiert.

Auf einem Granitsockel stand ein 6 Meter hoher Obelisk aus Syenit. Im unteren Teil des Denkmals befanden sich an den Seiten Gedenkinschriften und darüber Bronzereliefs Ihrer Majestäten. An der Spitze des Obelisken befand sich die Kaiserkrone. Das Denkmal wurde von der Firma Granit und Syenit Werke Herrn František Laske aus Rožan u Šluknov angefertigt. Der Granitsockel wurde vom Steinmetz Lange aus Rospenava angefertigt, die Reliefs stammen von G. Albert aus Rumburk.

An der Feier nahmen neben örtlichen Vereinen und einer großen Menschenmenge auch Vertreter politischer Autoritäten teil, darunter Landeshauptmann Hirsch und eine Militärdelegation aus dem Hauptquartier in Liberec. Nach der Feier der Feldmesse hielt Erzbischof Josef Borsche eine feierliche Ansprache. Danach sprach der Vertreter Anton Worf im Namen des Dorfes Hejnice und der Männerchor von Hejnice sang. Am Nachmittag fand im Hotel Kaiserhof ein Konzert und am Abend eine Kranzniederlegung statt. Für die Musik sorgte die Musikkapelle C. und K. des Infanterieregiments Nr. 74 aus Liberec.

Quelle: Reichenberg Zeitung vom 15. August 1908 und 26. August 1908

Friedländer Heimatbrief 1999/607,607/ übersetzt von Herrn Günter Krause

 

 

 

css.php
de_DEDeutsch